Die Klasse ist geschlossen!

Heute machen wir einen Ausflug. Draußen ist das
Lernen nämlich besonders lustig! Kommst du mit?

▲ Rote Früchtchen

Kennst du die Früchtchen,

die rot wie Zwergenmützchen

im grünen Blattlaub hocken

und uns zum Naschen locken?

 

Wir suchen sie im Garten,

wo sie schon auf uns warten.

Wir müssen uns nur bücken,

dann können wir sie pflücken!

Mehr von der 2a >

 Der Berg in der Stadt

Mitten in Graz steht der Schlossberg. Da fahren wir hinauf. Oben steht der Uhrturm mit seiner großen Uhr und der schweren Glocke. Da klettern wir hinauf. Und einen großen Löwen gibt es auch - aber der ist aus Metall.

Mehr von der 3a >

 Drei Tage in der Obersteiermark

Alle einsteigen: der Zug fährt ab in die Obersteiermark! Drei Tage lang dürfen wir uns in Mürzsteg austoben. Wir reiten, schwimmen, streicheln Tiere und springen in der Hupfburg. Und am Abend machen wir uns ein warmes Lagerfeuer!

Mehr von der Regenbogenklasse >

▲ In der Waldschule

Kommt mit in den Leechwald! In der Waldschule lernen wir, welche Bäume und Tiere es in einem Wald gibt. Mit der Motorsäge schneidet man Bäume um. Die Jahresringe verraten das Alter der Bäume.

Mehr von der 2b >

 Wo gibt es 1001 Tiere?

Im Musem! Hier können wir viele verschiedene Säugetiere, Reptilien oder Insekten ganz nahe anschauen. Hast du dein Lieblingstier entdeckt?

Mehr von der 1a >

▲ Wo wachsen Mais,

Kartoffeln + Kürbisse?

Getreide und Gemüse wächst auf einem Acker. Im Herbst kann man es dann ernten. In Grottenhof  haben wir uns heute zwischen riesengroßen Maisstängeln versteckt. Wir haben Kartoffeln ausgegraben und Kürbisse halbiert. Aus den Kürbiskernen presst man Öl für einen gesunden Salat.

Mehr von der 3b >

 In der Naturwerkstadt

In einer Stadt gibt es viele Häuser. Aber es gibt oft keine Wiesen und Bäume wo Tiere wohnen können. Die Naturwerkstadt mitten in Graz ist ein großer Garten, in dem man die wunderbare Natur erforschen kann!

Mehr von der 2a >

▲ Der Berg in der Stadt

Mitten in Graz steht der Schlossberg. Da fahren wir hinauf. Oben steht der Uhrturm mit seiner großen Uhr und der schweren Glocke. Da klettern wir hinauf. Und einen großen Löwen gibt es auch - aber der ist aus Metall.

Mehr von der 3b >

▼ Alles Müll, oder was?

Müll kann man nicht mehr brauchen. Oder doch? Mit etwas Fantasie kann man aus Müll die tollsten Sachen machen. Und was machst du?

Mehr von der 2a >

▲ Das erste Mal

auf dem Eis

Achtung, auf dem Eis ist es rutschig! Kein Problem: Wir haben ja unsere Eislaufschuhe an! Mit ein bisschen Übung können wir auf dem Eis schon die ersten Runden drehen!

Mehr von der 1b >

  Lustig, lustiger, Lustbühel

Auf dem Lustbühel da ist es lustig! Aber was ist lustiger? Ein Ausflug mit den Freunden der 3b. Denn so ist es lustig, lustiger und am lustigsten!

Mehr von der 3a>

▼ Wo wachsen Mais,
Kartoffeln + Kürbisse?

Getreide und Gemüse wächst auf einem Acker. Im Herbst kann man es dann ernten. In Grottenhof  haben wir uns heute zwischen riesengroßen Maisstängeln versteckt. Wir haben Kartoffeln ausgegraben und Kürbisse halbiert. Aus den Kürbiskernen presst man Öl für einen gesunden Salat.

Mehr von der

Regenbogenklasse >

▲ Im Leechwald
sind wir nicht allein

In einem Wald sind wir nicht allein, in einem Wald leben nämlich viele kleine Tiere: Ameisen, Spinnen, Käfer, Motten, Tausendfüßler oder sogar Blindschleichen! Wenn wir genau schauen, können wir sie entdecken!

Mehr von der 2a >

 Womit kämpften
die Ritter?

Wenn Ritter kämpften waren sie (und auch ihre Pferde) mit schweren Rüstungen, Helmen und Harnischen bekleidet. Sie trugen Stangenwaffen, Schwerter, Gewehre und Pistolen. Im Grazer Zeughaus bewunderten wir die weltweit größte Sammlung dieser alten Schutzwaffen.

Mehr von der 2b >